Kirtags-Frühschoppen 07.Mai 2023

Kirtags-Frühschoppen am 7.Mai 2023
Was war das wieder für ein genialer Frühschoppen?
Beste Wetterbedingungen sorgten für einen regen Besucherandrang bei unseren diesjährigen Frühschoppen bei KFZ Reitbauer.
Den Besuchern wurden einiges geboten, von der Ausstellung der Rennfahrzeuge unserer Fahrer, einer tollen Darbietung des RCR mit den Modellautos mit der Möglichkeit den RCR-Führerschein für die ferngesteuerten Fahrzeuge zu machen bis hin zu einer umfangreichen Land- & Gartengeräte Ausstellung von Humer Landtechnik, der auch ein spannendes Geschicklichkeitsrennen mit einem Rasenmäher-Traktor durchführte.
Die Rennläufe wurden mit großer Spannung verfolgt und so manch einer wollte es bis zum eigenen Antreten beim Rennen nicht glauben, dass dies gar nicht so einfach ist.
Als Gewinner gang schließlich Dieplinger Oliver hervor und freute sich über das Milwaukee Werkzeugset.
Auch der RCR erweckte großes Interesse bei Klein und Groß, denn auch die Steuerung dieser Fahrzeuge ist gar nicht so einfach wie es beim Zusehen scheint.
Vielleicht konnte das Interesse für den RCR bei einigen geweckt werden, der Verein freut sich auf Nachwuchs und ist gerne bereit euch weitere Einblicke in die Welt der ferngesteuerten Racers zu geben.
Auch unser Verein durfte an diesem Wochenende wieder neue Mitglieder begrüßen und mit Interessierten nette Gespräche führen.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern fürs Kommen und freuen uns bereits auf unser nächstes Event im Juni und Juli.
Ferienpass-Aktion Kart fahren für Kinder am 30.06. um 16 Uhr am Bauhof in St.Agatha und am 01.&02. Juli dann die sechste Auflage unserer Kart-Challenge ebenfalls am Bauhof in St.Agatha.

 


AutoX Testtag 18.03.2023 in Hollabrunn

Am Samstag ging es für die Autocross-Piloten nach Hollabrunn zum ersten Testtag der Saison. Dass so ein Testtag vor dem ersten Rennen einen großen Vorteil bringen kann, bestätigte sich. Alle hatten großen Spaß beim Fahren, aber leider auch mit technischen Defekten zu kämpfen. Sophie ’s Buggy hat bedauerlicherweise einen Motorschaden, den Chefmechaniker Papa Albin aber bestimmt wieder bis zum ersten Rennen beheben kann. Friedl Michi hatte bei seinem Audi mit Turboproblemen zu kämpfen und unseren Neueinsteiger Fischer Simon, der das allererste Mal auf der Strecke war, machte ein Getriebeschaden einen Strich durch die Rechnung. Bei Jesy lief es bis auf einen Felgenbruch und eine kleine elektrische Problematik ganz gut. Unsere Fahrer sind, auch wenn jetzt wieder viel Arbeit auf sie wartet, motiviert für das erste Rennen am 29.&30. April in Rappolz (NÖ).


Vereinskegelscheiben in St.Roman 04.03.2023


Jahreshauptversammlung 06.01.2023

Am 6.Jänner hielten wir im GH Jaga Wirt die Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes ab.
Nach all den Berichten führte Bürgermeister Manfred Mühlböck die Wahl für uns durch.
Reitbauer Markus wurde einstimmig zum Obmann wieder gewählt. Stefan Schörgendorfer hat nach 6 Jahren seine Funktion als stellvertretender Obmann zurückgelegt. Neuer Obmann-Stellvertreter wurde Hofer Ignaz. Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2022 ging es zum gemütlichen Teil des Abends über.


ÖMSV Staatsmeisterschaftslauf in St.Agatha 28.08.2022

All die Vorbereitungen und Bemühungen wurden leider nicht belohnt

Eine Woche danach legt sich auch bei uns die Enttäuschung und wir blicken wieder nach vorne.
Freitag und Samstag hatten wir bei den letzten Vorbereitungen traumhaftes Wetter.
Auch die Abnahme am Samstag ging noch bei besten Wetterverhältnissen über die Bühne. In der Nacht von Samstag auf Sonntag begann es dann leider bereits zu regnen. Diese Regenwolke blieb auch am Sonntag hartnäckig über unserem Renngelände hängen und durchnässte mit den enormen Regenmengen das gesamte Gelände.
Wir warteten bis 11Uhr ab, um eine Entscheidung zu treffen.
Um auf Nummer sicher zu gehen, suchten wir uns ein paar Fahrzeuge raus und ließen diese einen Probelauf absolvieren. Hierbei stellte sich enttäuschender Weise sehr schnell raus, dass ein Start des Laufes keinen Sinn ergeben würde. Die Enttäuschung war allen anzusehen, nicht nur unseren Mitgliedern des MSC St. Agatha, sondern auch den Fahrern, Besuchern und Helfern.
Für uns als Veranstalter war es natürlich doppelt bitter, all die Bemühungen und Vorbereitungen waren umsonst. Die ersten Fahrer reisten mit der Enttäuschung in Gepäck ab, ein paar gesellten sich noch zu uns unter das Zelt, indem dann gemeinsam die Formel 1 im TV verfolgt wurde. Trotz der Absage des Rennens und anhaltenden Regen, war die Stimmung im Zelt dann doch noch recht ausgelassen und wir verbrachten gemeinsam ein paar gemütliche Stunden, wenn auch ganz anders als geplant.
Wir bedanken uns ganz ganz herzlich bei Scheuringer Franz&Gabi, dass wir das Grundstück zur Verfügung gestellt bekommen haben. Die Location wäre mehr als perfekt gewesen, aber gegen das Wetter sind wir nun mal alle machtlos.
Ein riesengroßes Danke auch an all unsere Sponsoren, die uns bei diesem Projekt wieder unterstützt haben, ohne diese, wäre solch eine Veranstaltung gar nicht durchführbar.
Danke natürlich auch an alle Zuseher, die gekommen sind und mit uns gehofft und gebangt haben bis zur letzten Minute.
Wie heißt es immer so schön „Aufgegeben wir nur ein Brief“ und genau mit diesem Leitspruch werden wir 2024 wieder genau so ein geiles Event für euch auf die Beine stellen.
Vorher sehen wir uns aber 2023 bei unserer 6. Agathenser Kart Challenge am Bauhof in St.Agatha
Keep on racing
Euer MSC St.Agatha

 


2022

1.ÖMSV Staatsmeisterschaftslauf Oberrakitsch 05./06.08.2022 Night Race

Am Wochenende fand beim MSV Oberrakitsch der 1. ÖMSV Staatsmeisterschaftslauf 2022 statt.
Bei besten Wetterbedingungen ging es für 57 Fahrer, darunter auch unsere beiden Fahrer Biermair Gerhard und Friedl Michael am Abend mit den Zeittraining los.
Beide Piloten zeigten von Anfang an eine sehr gute Performance. Nach einem Aubflug im Semifinale, war es für Biermair Gerhard dann leider vorbei, sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit, er blieb zum Glück jedoch unverletzt.
Im Finallauf auf Platz 2 liegend, kam auchFriedl Michael von der Strecke ab, auch sein Audi war bedauerlicherweise nicht mehr fahrbereit. Er beendete das Rennen mit Platz 4.
Beide Fahrer waren wirklich stark unterwegs und machten es den Routines nicht einfach und sammelten wichtige Punkte für die Meisterschaft

Jahreshauptversammlung 09.April 2022 im Hotel Kocher

 

Am 09.April hielten wir zu einem ganz untypischen Datum unsere Jahreshauptversammlung im Revita Hotel Kocher ab.
Diese war auch sehr gut besucht.

 

Wie immer eröffnete Obmann Markus Reitbauer die Sitzung und begrüßte alle sehr herzlich. Für jedes Mitglied gab es ein paar Würstel und 2 Getränke aus der Vereinskasse.

 

Nach dem kleinen Snack wurde mit dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung fortgefahren.

 


 

Bürgermeister a.D. Weissenböck Franz übernahm nach all den Berichten dann die Durchführung der Wahl der Vorstandsmitglieder.

 

Der Wahlvorschlag wurde vorgetragen und einstimmig darüber abgestimmt.

 

Markus Reitbauer blieb somit mit 100%iger Zustimmung Obmann unseres Vereins.

 

Da Haider Markus und Haider Matthias ihre Funktion im Vorstand leider zurücklegten, mussten die Posten der Organisation neu besetzt werden.

 

Steinbock Oliver und sein Stellvertreter Mair Mike sind nun für die Organisationsleitung zuständig.

 



 

Dann blickten wir auf die letzten beiden Vereinsjahre zurück.

 

Steffi geriet kurzerhand ins Schwitzen, als sie bereits noch während der Rede von Obmann Markus bemerkte, dass sie ihren Text für den Rückblick zu Hause liegen gelassen hatte. Kurzerhand wurde einfach improvisiert und „Freischnauze“ vorgetragen, somit konnten wir die letzten beiden Jahre gemeinsam nochmals Revue passieren lassen.

 

Nachdem der offizielle Teil der Versammlung beendet wurde, wurden noch einige Dinge besprochen. Auch die Möglichkeit zur Nachbestellung der Vereinsbekleidung war gegeben und es wurde noch einiges von den Mitgliedern bestellt.

 

Wir verbrachten noch einige Stunden zusammen und führten gute Gespräche.

Ein paar saßen mal wieder etwas länger und verließen das Hotel erst gegen 5 Uhr morgens.


Erste Sitzung nach langer Zwangspause

Am 5. März fand nach der langen Zwangspause endlich wieder eine MSC Sitzung statt, bei denen es allen Mitgliedern aufgrund der Lockerungen der Maßnahmen möglich gewesen ist, daran teilzunehmen.
Zahlreiche Mitglieder freuten sich auf gemütliche Stunden unter Gleichgesinnten und folgten der Einladung ins Hotel Kocher. Nach einer kurzen Begrüßung durch Obmann Markus Reitbauer brachte uns dieser auf den neuesten Stand und informierte uns über die Pläne für das kommende Jahr. Wir verbrachten heitere Stunden gemeinsam und genossen die Gespräche untereinander in vollen Zügen.
Wir sehen uns am 09. April zur Jahreshauptversammlung!


Autocross - & (Quad) Rennen für August 2022 geplant!

Wir sind natürlich auch trotz der Corona-Situation weiter am Arbeiten und planen.

Im August 2022 haben wir wieder ein Autocross Rennen geplant.
Wenn es die Situation zulässt, werden wir natürlich auch unseren Kirtags-Frühschoppen im Mai wieder veranstalten.

Infos folgen zeitgerecht!


2021

❗️❗️❗️NEWS NEWS NEWS❗️❗️❗️
Anmeldungen für die 5.Agathenser Kart Challenge sind ab 07.Juni ONLINE möglich!
!! Es ist nur noch eine Online Nennung möglich!!

❗️❗️❗️NEWS NEWS NEWS❗️❗️❗️
Der Terminfür die 5.Agathenser Kart Challenge steht fest!
Wir hoffen, dass es die Situation im Juli dann auch zu lässt und die Veranstaltung statt finden kann.
Wir sind optimistisch und arbeiten schon seit Monaten hart daran die 5.Kart Challenge durchführen zu können.
Die Ausschreibung und weitere Informationen zur Veranstaltung kommen in nächsten Tagen!!!

2020

Kegelscheiben im Vis ´a Vis in Neumarkt


MSC Skiwochenende in Schladming

Schladming war dieses Jahr unser Ziel für das Skiwochenende am 25. und 26. Jänner. Eine bunte, lustige Gruppe machte sich zeitlich auf den Weg ins Skiparadies.  ....


Jahreshauptversammlung 2020

 

Wie jedes Jahr, fand am 5. Jänner die Jahreshauptversammlung statt. Erstmals wurde diese im GH Ozlberger abgehalten. Nicht nur die Wahlen der Vorstandsmitglieder, sondern auch eine Abstimmung, ob das Autocross Rennen wieder veranstaltet werden sollte oder nicht, waren Tagesordnungspunkte. Die Abstimmung hierfür fiel eindeutig für ein Autocross Rennen aus.

 

Im Vorstand kam es nur zu geringen Veränderungen- im Organisationsbereich tauschten Haider Markus und Haider Matthias nur die Positionen. Steindl Melanie kam anstatt von Fischer Patricia als Stellvertretung für die Schriftführungen in den Vorstand.

 


Unser Obmann feiert seinen 40er

 

Am 2.Jänner 2020 wurde unser Obmann Reitbauer Markus 40 Jahre alt.  Also wurde am 01. Jänner natürlich groß für ihn aufgestellt und am 3.Jänner folgte dann die große Geburtstagsfeier. Viele Leute waren gekommen, um mit ihm diesen Tag zu feiern... und weil man ja nur einmal 40 wird, wurde dies sehr ausgiebig bis in den frühen Vormittag gefeiert.


2019


Roiß Thomas beendet seine langjährige Motorsport-Ära

Bei der Weihnachtsfeier am 30.11. gab unser langjähriger Fahrer Roiß Thomas das Ende seiner Motorsportkarriere bekannt. Aus beruflichen und familiären Gründen ist es ihm nicht mehr möglich die nötige Zeit, die der Motorsport in Anspruch nimmt aufzubringen.

 

Sein Fokus liegt in Zukunft bei seinem Forstbetrieb sowie natürlich bei seiner Familie, die sich bald wieder vergrößern wird. Jeder der Thomas kennt, weiß welch eine gute Seele im ihn steckt. Bei jedem Rennen, bei jedem Training, er war immer mit Herzblut und vor allem Hirn bei seinem Sport und das Talent hatte er auch noch dazu. Ehrgeiz seine Ziele zu erreichen und mit allen Sinnen bei der Sache zu sein, das zeichnet Thomas in der Motorradszene aus. Dies war auch sicherlich der Grund dafür, dass Bellmann Manfred an ihn herangetreten ist und Thomas 2019 mit dessen Honda und voller Unterstützung von Manfred bei div. Rennen unter anderem auch in der Berg EM antreten konnte.

 

Wir wünschen Thomas und seiner Frau Yvonne alles erdenklich Gute für die Zukunft, im Fahrerlager wird man den sympathischen Hartkirchner bestimmt aber auch in Zukunft noch sehen. Und wir sind sich sicher, dass sich viele Fahrer Tipps von dem erfahrenen Motorsportroutine einholen werden.

 


EM Lauf Motorrad Bergrennen Julbach 15.-16. Juni 2019

Unser Fahrer Roiß Thomas hat es beim Bergrennen in Julbach mal wieder bewiesen, dass er ein Topfahrer in der Motorradszene ist.

Das Rennwochenende in Julbach lief perfekt für den sympathischen Herzblutracer:

 

1. PLATZ  in der Klasse Classic bis 500ccm mit der Racetec-Honda VFR 400

3. PLATZ in der Berg-Europameisterschaft  250ccm/GP mit der Bellmann-Honda RS 250

Thomas bedankt sich ganz herzlichst bei all seinen Unterstützern, Sponsoren und Helfer

sowie bei BELLMANN Manfred für die Bereitstellung der Honda RS 250!
Den Veranstalter MSC Julbach spricht er ein großes Lob aus!


Fußball Ortsmeisterschaft 16.Juni 2019

Am Sonntag den 16.Juni fand die Ortmeisterschaft des UFC St.Agatha statt. Auch der MSC versuchte dieses Jahr wieder sein Glück und spielte dabei mit. Fischer Simon stellte ein tolles Team zusammen. Die Spieler Fischer Simon, Steindl Herbert, Lehner Manfred, Mühlböck Manuel, Mair Daniel, Würzl Julian, Steinbock Oliver und Freilinger Thomas erreichten den 4. Platz von 8 Teams.

Somit haben wir bewiesen, dass wir beim Fußball nicht nur verlieren können, so wie die Jahre zuvor.

Vielen Dank an alle Spieler, ihr habt es verdient, danach ausgiebig zu feiern.


Jahreshauptversammlung 05.01.2019

Der 05.Jänner wurde bereits zum Fixtermin für die alljährige Jahreshauptversammlung. Erstmals fand diese im Revita Hotel Kocher statt.

Nach nach den Berichten von Thomas, Kassier Josef, Kassaprüfer Franz und den Jahresrückblick auf 2018 standen die Neuwahlen an.

 

Da uns einige Mitglieder im Vorstand verlassen haben, mussten mehrere Positionen neu besetzt werden.

Stockinge Thomas legte sein Amt als Obmann leider zurück, auch Antonia und Karin haben den Vorstand verlassen.

 

Der Wahlvorschlag wurde aufgelegt und ohne Einwende zu 100% angenommen.

Neuer Obmann des Vereins wurde Reitbauer Markus, Stefan Schörgendorfer blieb als dessen Stellvertreter.

Steffi bekam mit Fischer Patricia eine neue Stellvertretung für die Schriftführung.

Die Organisation übernahmen Haider Max und Haider Matthias. Erstmals wurde ein ÖMSV Beauftragter in den Vorstand aufgenommen, diese Funktion übernimmt Haslehner Manfred für uns. Unseren WC-Wagen betreut weiterhin unser Wiery Ewald.

Steindl Herbert und Stockinger Thomas wurden zu den neuen Kassaprüfern gewählt.

 

Nach den Wahlen und den Worten des neu gewählten Obmanns, wurde gegessen und wir gingen zum gemütlichen Teil des Abends über.


2018

Weihnachtsfeier 24.11.2018

Sag beim Abschied leise Servus...

 

am 24.11.2018 traf sich der Verein zum letzten Mal im GH Dieplinger, dort fand zum Jahresabschluss unsere Weihnachtsfeier statt.

 

Erwin und Christa haben ihr Gasthaus nach vielen Jahrzenten verkauft und ziehen sich in den wohlverdienten Ruhestand zurück.

 

30 Jahre lang war das GH Dieplinger das "zu Hause" unseres Vereins!

 

 

30 Jahre- eine sehr lange Zeit, umso verständlicher das unser Erwin, bei der eigentlich geplanten Abschiedsrede kaum ein Wort rausgebracht hat, zu stark waren die Emotionen.

 

Lieber Erwin, liebe Christa vielen Dank für eure langjährige Unterstützung und das alljährliche Sponsoring.

 

 

Wir wünschen euch für euren neuen Lebensabschnitt alles Gute und bleibt noch lange gesund!

 


MSC Ausflug 13./14.10.2018 Steiermark Erzberg/Gösserbrauerei/Red Bull Ring

Dieses Jahr führte uns der MSC Ausflug in die schöne Steiermark.
Um 06.30 Uhr brachen wir in Richtung Erzberg auf. Beim Spar in Schlüsslberg stoppten wir kurz, um dort eine Jause für alle einzukaufen.

 

Nun ging es mit der ein oder anderen Raucherpause weiter zum Erzberg.

Am Erzberg angekommen schmückten wir unsere Köpfe mit gelben Schutzhelmen und begaben uns zur Haltestelle des Haulys. Mit dem Hauly erkundeten wir den beeindruckenden Erzberg.

 

Danach ging es direkt zum Mittagessen in eine nahegelegene Eventhalle. Nach der Stärkung fuhren wir weiter zur Gösser Brauerei nach Leoben.

 

Dort erwartete uns eine Führung durch dir Brauerei mit anschließender Bierverkostung.  Auch hier verbrachten wir eine angenehme Zeit, bis wir zum Einchecken in unser Hotel aufbrachen.

 

Einige nutzten die Zeit um sich im Hotel kurz zu erholen. Andere machten sich nur kurz im Hotel frisch und brachen dann auf um die Lokalitäten von Leoben zu erkunden und die Bars dort zu testen. Wiery Manuel, Doris, Bettina, Patricia, Steffi und Reitbauer Max machten es sich vor einen kleinen Pub gemütlich und waren von den günstigen Preisen dort derart beeindruckt, dass sie gleich mehrere Runden über den Tisch wandern ließen. Allmählich kamen immer mehrere Personen hinzu und genossen das noch milde Abendwetter vor dem Lokal. Als alle dann am vereinbarten Treffpunkt waren, war es Zeit für das Abendessen im Arkadenhof beim Schwarzen Adler.

 

Nach dem Abendessen trafen sich viele wieder im nahe gelegenen Bodega, einer netten Bar mit Disco Tanzstadl, wo man gemütliche Stunden verbrachte. Für manche wurde die Nacht hier etwas länger.

 

Am Sonntag ging es dann weiter zum Red Bull Ring wo wir uns die Rennveranstaltung des Histo Cup Austria ansahen. Bei herrlichen Herbstwetter verfolgten wir gespannt die Rennläufe der verschiedensten Klassen. Ganz fest wurden die Daumen gedrückt, als unser Vereinsmitglied Lehner Thomas sein Rennen fuhr. Für ihn ging es an diesem Wochenende noch um wichtige Punkte in der Gesamtwertung. Mit P2 beendete Thomas dieses Rennen und sicherte sich somit den 1.Platz in seiner Klassenwertung und den 2.Platz in der Gesamtwertung der historischen Spezialtourenwagen!

 

Nach den vielen spannenden Rennen am Red Bull Ring, machten wir uns auf den Weg nach Hause.

 

Wie immer hatten wir wieder einen ganz großartigen Ausflug… von dem jeder so seine Highlights und Erinnerungen mit nach Hause nahm…

 

„Es wor wieder a gscheide Gaudi“

 


Der Winterschlaf ist vorbei


Jahreshauptversammlung 05.01.2018

Auch 2018 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung am 05.01. statt.

 

Sehr zu Freude von Obmann Stockinger Thomas kamen viele Mitglieder zur Versammlung.

 

Nach den Berichten des Obmannes, des Kassiers und den Rückblick auf 2017 wurde der Wahlvorschlag vorgelegt und darüber abgestimmt.

 

 

 

Neuer Vorstand für 2018

 

Unverändert blieben die Positionen von Obmann Stockinger Thomas und dessen Stellvertreter Schörgendorfer Stefan.

 

Antonia übergab die Schriftführung an Klapfenböck Stefanie und übernahm die Stellvertretung anstatt Neuweg Simone, die sich aus dem Vorstand zurückzog.

 

Die Organisationsleitung blieb mit Grünbacher Karin und Wiery Ewald gleich. Ebenso unverändert die Positionen von Hauer Josef als Kassier mit Reitbauer Markus als Stellvertreter.

 

 Als Kassaprüfer wurden wieder Fischer Franz und Hofer Ignaz auserwählt.

 


2017

3.Agathenser Kart Challenge 22./23.07.2017

Am Samstag war der Wettergott ganztags voll auf unserer Seite. Bei traumhaften Bedienungen starteten wir pünkltich mit den ersten Trainingsläufen der diesjährigen Kart Challenge die bereits zum dritten mal am Bauhof der Gemeinde St.Agatha ausgetragen wurde.


Spannende Rennen und heiße Kämpfe sorgten an allen zwei Tagen für reichlich Unterhaltung auch für die Zuschauer.
Sonntags wurde auf nasser Fahrbahn und leichten Regen gestartet. Doch lange mussten wir nicht auf die zurückkehrende Sonne warten. Wieder herrschten perfekte Bedienungen für unsere Motorsport Veranstaltung.
Jeder Zentimeter wurde ausgenutzt und mit Messer zwischen den Zähnen bis zum letzten gekämpft.

Auswärtige Gruppe
1.Platz sgreen Racing Devils
2.Platz MSC Natternbach
3.Platz Conex Media GmbH

 

Agathenser Teams
1.Platz Newcomer
2.Platz Die Sternsinger GmbH
3.Platz Projekt 02

 

Wir gratulieren zu eurer tollen Leistung und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Zuschauern für zwei großartige Tage.


Kirtags Frühschoppen 14.Mai 2017

Beim  Frühschoppen am 14.Mai 2017 wurde das Fahrzeug für Bürgermeister Franz Weissenböck präsentiert. Franz nimmt mit dem Formel Alfa Boxer beim Int.Bergrennen in St.Agatha im September teil. Ein Abschiedsgeschenk vom MSC St.Agatha mit großartigen Unterstützern.

Einen großen Dank an Thomas Lehner von Lehner Systembau in Prambachkirchen, der sein Fahrzeug für dieses Projekt zur Verfügung stellt. Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Werner Gammer von der Firma Haslehner Bau in Peuerbach und bei Markus Reitbauer (KFZ Reitbauer) für die finanzielle Unterstützung beim Projekt Bergrennen 2017. Auch Markus Altenstrasser
vom MSC Rottegg gebührt ein großer Dank, denn auch er unterstütz uns in dieser großartigen Sache.

 

Viele Besucher fanden bei traumhaften Wetter den Weg zu uns und verbrachten gemütliche Stunden bei bester Verpflegung. Für die Mütter gab es an diesen Tag Kaffee und Kuchen gratis. Reger Andrang herrschte auch bei den Pferdekutschenfahrten mit Willi und Erwin.

Vielen vielen Dank auch an Willi und Erwin für die tollte Betreuung der Kutsche und an Haslehner Franz, der hierfür ein Pferd  zur Verfügung stellte.

 


Berni und Thomas beim Bergrennen in Landshaag


Ski-&Wellness Wochenende in Bad Hofgastein

Ein tolles und lustiges, aber auch starkes Wochenende liegt hinter uns. Auch dieses Jahr verbrachten wir unser Ski-& Wellness Wochenende wieder in Bad Hofgastein im Hotel Germania. Mit 24 Personen und unserem Lieblingschauffeur Wallner Max machten wir uns frühmorgens auf den Weg in das Kurgebiet. Unsere erste Station war die Liftstation Angertal. Dort angekommen ging es für die Skifahrer gleich auf die Piste und die Nicht-Skifahrer machten es sich auf der Terasse zum Apres Ski gemütlich. Während die Aktiven das tolle Wetter auf den Pisten nutzten, wurde von den Nicht-Skifahrern dieses auf der gemütlichen Terasse für Gespräche und den ein oder anderen Drink genutzt.

 

Mittags machten sich einige der Nicht-Skifahrer auf ins Hotel um den Wellnessbereich zu erkunden. Am späteren Nachmittag brach dann der Rest auf zur Schloßalm Station, wo sie auf die Skifahrer warteten. Die Wartezeit fiel um einiges länger als geplant aus.

Scheinbar waren die Skihütten so einladend und somit bekamen  unsere Skifahrer mit dem ein oder anderen Sportler ganz schön zu tun, um diese wieder vom Berg ins Tal zu bekommen. Unter Einsatz eines Pistenbully´s, eines Skidoos und den vereinten Kräften der Mitglieder schafften es dann dennoch bis nach unten...

 

Im nahe gelegenen Tanzlokal "Almrausch" wurde von einigen noch gefeiert.

Gezeichnet vom Vortag, machten wir uns am Sonntag bereits nach Frühstück auf dem Heimweg und kehrten noch auf eine gute Jause beim Kramer in der Au ein.

 

Wie immer hatten wir ein Wochenende, dass uns wohl allen noch lange in Erinnerung bleiben wird...


Kegelscheiben im Go In in Finklham

Anstatt der Februar Sitzung fuhren wir am 11. Februar ins Go-In nach Finklham. Dort stärkten wir uns bei einem guten Essen für die anstehende Bowling Partie.  Viele Mitglieder waren mit gekommen und verbrachten lustige Stunden beim Kegelscheiben und anschließend in der Disco. Um 2 Uhr holte uns der Bus wieder ab und brachte uns nach St.Agatha zurück, wo einige noch im Pub Agathenserl einkehrten.

 

Es war eine willkommene Abwechslung zu unseren herkömmlichen Club Sitzungen


Jahreshauptversammlung 05.01.2017

Wie jedes Jahr fand am 05. Jänner unsere Jahreshauptversammlung im GH Dieplinger statt.

Nach der Begrüßung durch unseren Obmann Stockinger Thomas und den Kassenbericht von Haider Sabine, ließen wir das Jahr 2016 Revue passieren.

 

Das Jahr 2017 war nun Thema und es standen die Neuwahlen des Vorstandes an.

Haider Sabine, Haider Markus und Haider Max verließen den Vorstand mit 2017 und so gab es einige Positionen neu zu besetzten.

Der neue Vorstand:

Stockinger Thomas blieb als Obmann bestehen, als neuer Obmann Stellvertreter wurde Schörgendorfer Stefan gewählt.

Der Kassabereich wurde ganz neu mit Hauer Josef und Reitbauer Markus als Stellvertreter besetzt.

Die Organisationsleitung übernahm Grünbacher Karin, Ewald Wiery blieb als Stellvertreter.

Stockinger Antonia bekam Neuweg Simone als neue Stellvertretung für die Schriftführung.

 Klapfenböck Stefanie blieb für die PR und als Web Admin in ihrer Position.

Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder 1 Paar Würstel und 2 Getränke aus der Vereinskasse.

 


2016


Quad & Autocross Rennen 02.10.2016

Die Staatsmeisterschaft 2016 ist entschieden!
Am Sonntag den 02.Oktober 2016 fand bei uns in St.Agatha das letzte zu der ÖMSV Wertung zählende Rennen statt.

Trotz des schlechtes Wetter inklusive Regenfälle ging es heiß her! Die Fahrer sorgten für jede Menge Spannung und Action.

Die vielen Zuseher ließen sich die Laune nicht vom Wetter verderben und harten eisern bis zum leider vorzeitigen Rennabbruch aus.

Aufgrund der schlechten Fahrverhältnisse auf der extrem nassen und aufgeweichten Strecke, auf der selbst die Allrad Fahrzeuge schon enorme Schwierigkeiten hatten, war es aus Sicherheitsgründen leider unumgänglich , das Rennen vorzeitig zu beenden.

 

Wir gratulieren allen Fahrern zu deren top fahrerischen Leistung und gratulieren ganz herzlich zu allen frisch oder wieder erlangten Staatsmeistertiteln!

Ein großes Danke an alle Besucher und Unterstützer unserer Veranstaltung.

 

Allen Staatsmeistern und Vizestaatsmeistern, sowie allen anderen wünschen wir viel Spaß beim Feiern am 19.11.2016 bei der Cup Feier in Bad Leonfelden!
See you there!!!


Ferienpass Aktion- Kart fahren für Kinder

Langweile verboten !

 

Am 23.Juli 2016 fand am Bauhof nun zum zweiten mal unsere Ferienpass Aktion—“Kart fahren für Kinder“ statt.

 

Wie auch schon im Jahr zuvor war die Veranstaltung sehr gut besucht.

 

 43 angemeldete Kinder und traumhaftes Wetter sorgten für einen tollen Tag.

 

Anfangs gab es für alle eine Stärkung in Form von Bratwürstel mit Sauerkraut und kühlen Getränken. Dann ging es in kleinen Gruppen eingeteilt auch schon los.

 

Anfangs tasteten sich die Kids noch langsam an die Streckenführung heran und bekamen mit jeder Fahrt mehr Gefühl und Mut. Zum Schluss hin kamen unsere Streckenposten mit dem richten der Reifenbanden kaum noch zusammen, weil der Übermut immer größer und der Fahrstil immer rasanter wurde.

 

Die Kinder hatten sichtlich Spaß und die Eltern wurden bestens versorgt.

 

Auch beim Race Simulator herrschte reger Andrang und jeder wollte sein Können unter Beweis stellen.

 

Beim Eltern-Kind "Zündkerzen-Dreh Wettbewerb" konnte je ein Elternteil mit dem Kind tolle Preise gewinnen.

 

Ein herzliches Dank an die Linz AG für die Spende der Trinkflaschen und Sonnenhüte für die teilnehmenden Kinder.

 

 

 


24h Rennen Slovakia Ring 14.-16.Juni 2016

Haider Markus und Reitbauer Markus

Bericht in der Bezirksrundschau Grieskirchen/Eferding Nr.25, 23./24. Juni 2016
Bericht in der Bezirksrundschau Grieskirchen/Eferding Nr.25, 23./24. Juni 2016
Bericht in der Tips 25.Woche 2016
Bericht in der Tips 25.Woche 2016

Vorstandssitzung 31.01.2016

Am Sonntag den 31.01.2016 traf sich der Vorstand des MSC zu einer wichtigen Vorstandsitzung. Auf Grund wichtiger Entscheidungspunkten für unsere Vorhaben dieses Jahr wurden neben den Vorstandsmitgliedern zu dieser Sitzung auch Haslehner Manfred, Fischer Franz, Hofer Naz, Altenhofer Manfred & Götzendorfer Gerlinde eingeladen.

 

Viele wichtige Themenschwerpunkte wurden besprochen und darüber abgestimmt und somit ein wichtiger Grundstein für ein ereignisreiches MSC Jahr gelegt.

 

Wir freuen uns in Kürze genauer darüber berichten zu können...


Vereinsmeisterschaft im Eisstockschießen 23.01.2016

Auch dieses Jahr war der MSC bei der Vereinsmeisterschaft im Eisstockschießen wieder vertreten.

Stockinger Thomas, Haider Max, Steiner Martin und Rathmair Heli gaben ihr Bestes.

Am Ende reichte es aber gegen die Routines leider doch nur für den letzten Platz...

 

Aber wie heißt es so schön ? ... dabei sein ist alles ;-)

 


Jahreshauptversammlung 05.01.2016

Am 05. Jänner lud der MSC St.Agatha zur traditionellen Jahreshauptversammlung im GH Dieplinger.

 

Nach der Begrüßung und des Berichtes über das vergangene Jahr des Obmanns,

hörten wir auch den Bericht der Kassiererin Haider Sabine. Nach einen kurzen Statement der Kassaprüfer, wurde dem Kassabericht einstimming zugestimmt.

 

Obmann Stockinger Thomas erzählte uns voller Tatendrang von seinen Ideen für 2016

und motivierte die anwesenden Mitglieder somit stark für das neue Jahr.

Antonia & Steffi präsentierten dieses Jahr den Jahresrückblick erstmals mit Fotos mittels Beamer, was leider technisch noch nicht ganz so lief, wie sich die beiden das vorgestellt hatten...
(das nächste mal dann aber...)

 

Petra Glatzl trat nach vielen vielen Jahren im Vorstand aus diesem zurück.
DANKE Petra für deinen jahrelangen, unermüdeten Einsatz für den MSC und deine tolle Arbeit!

 

Im Zuge der anstehenden Neuwahlen im Vorstand, kam es zu folgenden Änderungen:

Obmann blieb Stockinger Thomas mit dessen Stellvertreter Haider Markus.

Haider Sabine blieb als Kassiererin und bekam Hauer Josef als neuen Stellvertreter.

Die Organisation unterliegt nun Haider Max & Wiery Ewald

Auch Antonia blieb als Schriftführerin in ihrem Amt und bekamm mit Grünbacher Karin eine neue Stellvertreterin.

 

 

Traditionellerweise gab es wieder 1 Paar Würstel und 2 Getränke für alle Mitglieder aus der Vereinskasse.

 

Besonders freuten wir uns endlich Fischer Simon als neues offizielles Mitglied bei uns im Verein begrüßen zu dürfen.
Simon, das warten hat ein Ende und nun bist du ein VOLLES MSC MITGLIED!!!! Herzlich Willkommen!

 

Die nächste MSC Sitzung findet am 13.02 2016 um 20.00 Uhr im GH Dieplinger statt.


MSC Ausflug 19./20.September 2015


Der diesjährige MSC Ausflug führte uns nach Salzburg.
Frühmorgens machten wir uns mit unseren Lieblings Chauffeur der Firma Glas auf den Weg nach Salzburg. Unser erstes Ziel war die Red Bull Arena in Wals-Siezenheim.

...

Dort stand eine Führung durch die Arena am Plan. Diese Führung durch das unglaubliche Stadion fand bei all unseren mitgereisten Mitgliedern großen Gefallen, egal ob Fußball Fan oder nicht. Vielleicht war daran bei so manchen Mann unsere hübsche Führerin nicht ganz unschuldig ;-)


Nach der super tollen und sehr informativen Führung, gönnten wir uns im Bulls Corner noch eine kleine Ruhezeit.

Danach ging es zum Mittagessen in das ``Gasthaus Kuglhof´´. Ein wunderbares uriges Gasthaus mit viel Herzlichkeit und wirklich empfehlenswerter Küche. Auch hier verbrachten wir eine angenehmen Zeit, bis wir zum einchecken in unser Hotel aufbrachen. Im Hotel kurz frisch gemacht ging es weiter ins Augustiner Bräu, wo der ein oder andere Liter Bier über unsere Tische wanderte.

Ab ca. 22 Uhr trennten sich die Wege dann von so manchen und jeder erkundete das Salzburger Nachtleben auf seine Art uns Weise.

Der eine etwas ruhiger, der andere etwas feuriger.

Am Sonntag gingen wir alles sehr gemütlich an, nach einem ausgiebigen Katerfrühstück ging es für die Männer in die Salzburger Kartbahn, die Damen machten es sich in der Stadt gemütlich und genossen die Kultur-Schönheiten Salzburgs.

Der gemütliche Ausklang dieses Wochenendes fand bei einem Essen in unserem Vereinslokal bei Erwin und Christa im GH Dieplinger statt.

Es war wie immer ein toller Ausflug mit vielen ``Hoppalas´´, gemütlichen Zusammensein und ``ana murts Gaudi´´


2.Agathenser Kart Challenge 18.-19.07.2015

 


Ortsmeisterschaft Fußball 28.06.2015

Auch bei der traditionellen Fußball  Ortsmeisterschaft in St. Agatha waren wir mit einer Mannschaft vertreten.


Für den Ortskaiser reichte unsere Leistung leider nicht ... nicht mal annähernd, aber was soll´s - dabei sein ist alles ;-)

 



Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder

Sitzung 07.03.2015

Am Samstag den 07.März 2015 fand unsere März Sitzung statt. Vor der Sitzung luden wir zur Gedenk Messe für unsere verstorbenen Mitglieder Wiery Katharina, Tauschek Thomas & Bauer Harald in die Pfarrkirche St. Agatha ein. Bereits bei der Messe waren viele Mitglieder anwesend.


Große Freude bereitete unseren Obmann Stockinger Thomas, dass zur Messe und anschließend zur Sitzung so viele Mitglieder gekommen sind. Es wurden viele Themen besprochen und geplant.

Unsere Hauptthemen waren natürlich die Kart Challenge im Juli und der Kirtag im Mai.


Auch einen Gast hatten wir an besagter Sitzung zu begrüßen. Der Autocross Fahrer Kaulke Rene wollte unsere Truppe rund um den Verein kennen lernen und besuchte uns bei der März Sitzung. Nach der Sitzung entschloss sich Rene den MSC St.Agatha bei zu treten.



Nach all dem Besprechungen und Planungen haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen...


Ortsmeisterschaften- Ski fahren & Eisstock schießen

Am 01. Februar nahm eine Gruppe unseres Vereins bei der Ort- & Vereinsmeisterschaft des Schiklubs St.Agatha

am Hochficht teil.


Unsere Burschen haben beachtliches geleistet:

In der Mannschaftswertung erreichten sie von 17 Gruppen den 7.Platz.

Klassenwertung:

Fischer Simon      Klasse: Schüler U16 - 4.Platz

Mair Christoph    Klasse: Allgemeine Klasse - 3.Platz

Hauer Josef          Klasse: Allgemeine Klasse - 4.Platz

Fischer Franz       Klasse: Altersklasse II - 6.Platz


Auch bei der Ortmeisterschaft im Eisstockschießen konntenm wir eine Gruppe anmelden.

Krumpi, Heli, Martin & ``Guneder´´(half uns aus) erreichten von 9.Teams den 6.Platz


Wir danken euch allen, das ihr euch Zeit genommen habt unseren Verein ehrwürdig zu vertreten!






Obmann Wechsel beim MSC St.Agatha

Am Montag den 05.01.2015 fand unsere Jahreshauptversammlung mit den Neuwahlen des Vorstandes statt.

Zum neuen Obmann wurde Stockinger Thomas gewählt, Obmann- Stellvertreter bleibt Haider Markus.

Auch Haider Sabine als Kassier und Wiery Ewald als Kassier Stellvertreter behalten ihr Amt wie auch im Jahr zuvor.

Stockinger Antonia und Glatzl Petra wechselten ihre Positionen, somit wurde Antonia unsere neue Schriftführerin und Petra ihre Stellvertreterin. Kain Theresia hat sich ja bereits vor einiger Zeit aus dem Vorstand zurückgezogen. Herzlichen Dank an ``Resi´´ für ihre jahrelangen Dienste für den MSC.

Der Vorstand wurde etwas breiter aufgestellt und 2 neue Gesichter ins Team geholt, die Organisationsleitung übernehmen absofort Hauer Josef & Haider Max.

Klapfenböck Stefanie wird sich in Zukunft weiter um die PR und die Homepage des Vereins kümmern.


Das Jahr 2015 wird viel neues und positives für uns bringen. Es wird sich viel tun und wir haben viele Pläne.

Wir bedanken uns bei Schweizer Josef, für die letzten Jahre, in denen er unseren Verein als Obmann geführt hat.

Wir freuen uns auf ein tolles MSC Jahr 2015...


Hochzeit Josef & Renate 12. Juli 2014

Am 12. Juli 2014 gaben sich unser

Obmann Schweizer Josef und seine Renate das JA Wort.

 

Gemeinsam mit dem Brautpaar, deren Freunde und Familie wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig bei Ihnen zu Hause gefeiert.

Danke das wir bei dieser tollen Hochzeitsparty dabei sein durften!

Josef & Renate wir wünschen euch alles alles Gute

für eure gemeinsame Zukunft!


DIE ÖMSV QUAD-STAATSMEISTERSCHAFT 2014

ÖMSV startet mit neuer Meisterschaft in die Saison 2014

 

Der Österreichische Motorsportverband (ÖMSV) veranstaltet seit 1993 höchst erfolgreich Autocrossrennen in ganz Österreich mit internationaler Besetzung. Einer seiner Mitgliedsvereine suchte eine neue Herausforderung, sowohl für die Veranstalter als auch für die tausende Zuseher am Streckenrand. Der MSC-Neusserling und dessen Obmann Leo Plakolm arbeiten seit dem Sommer 2013 an einem Projekt, was jetzt unter dem Dachverband ÖMSV Wirklichkeit wird. Damit setzt ÖMSV erneut eine Duftmarke in der Österreichischen Motorsportszene und zwar mit der „Internationalen ÖMSV-Quad- und ATV-Staatsmeisterschaft“.

 

Plakolm: „Wir Veranstalter haben schon lange nach einer Lösung gesucht, um den Zuschauern mehr Action bieten zu können und so haben wir vorigen Sommer mit dem

 

MSC Neusserling ein Quadrennen „zur Probe“ veranstaltet. Obwohl die Zeit für Werbung sehr knapp war bzw nicht mehr möglich war, hat sie dennoch große Früchte davon getragen. Weiters habe ich mich dann mit zwei bekannten österreichischen Profis (Jürgen Elmecker und Jürgen Gröpl) zusammengesetzt und Nägel mit Köpfen gemacht. Bei der Generalversammlung wurde meine ausgearbeitet Meisterschaft mit voller Freude entgegen genommen und einstimmig beschlossen.“

 

Es wird sieben Meisterschaftsläufe im Geburtsjahr geben. Die Veranstalter wurden natürlich dahingehend informiert, dass die Rennstecken auch einige Sprünge beinhalten sollen und so für die Quadcrosser die Tracks gerecht werden. Das Reglement und der Lizenzantrag ist bereits schon seit längerem auf www.autocross.or.at abzurufen und auch der Terminkalender ist dort einzusehen.

 

Eine weitere Herausforderung stellt sich dem ÖMSV und den Quadfahrern bei den ersten beiden Veranstaltungen (in Fuglau/NÖ) in der neuen Meisterschaft, da hier der Dachverband (ÖMSV) selbst Veranstalter ist.

 

Obmann Wolfgang Grün dazu: „Das Motto des ÖMSV ist seit Jahren das gleiche und lautet Wort wörtlich: Der ÖMSV macht Motorsport zum Angreifen – und jetzt setzen wir eine weitere Duftmarke in einem Sektor, das genau zu unseren Veranstaltungen passt und wo unserer Meinung Potential vorhanden ist. Sowohl im Inland als auch im Ausland! Mich freut besonders, dass wir unter unseren Mitgliedsvereinen immer wieder perfekte Leute haben, die ihre Freizeit für unseren Sport opfern und den Motorsport in Österreich vorantreiben. Bei den ersten beiden Doppelveranstaltungen (Autocross und Quad) können und müssen wir als ÖMSV den weiteren Veranstaltern eine tolle Veranstaltung präsentieren, um auch im weiteren Verlauf des Jahres eine qualitativ hochwertige Meisterschaft zu haben. Wovon ich aber jetzt schon zu 100% überzeugt bin, dass dies so sein wird und wir 2015 einen Namen in der Quadszene haben werden.“

 

Der ÖMSV hofft auf zahlreiche Teilnehmer von der Quadszene, da diese ja auch schon seit Jahren nach einer Österreichischen Meisterschaft schreit und wünscht allen eine erfolgreiche und besonders unfallfreie Saison 2014. Die Nennabgabefrist für eine Jahreslizenz endet am 22. März 2014. Später ist ein Säumniszuschlag in Kauf zu nehmen.

 

 

 

 

Auch von der ÖMSV Autocrossszene gibt es Neuerungen zu vermelden. Zwar nicht im Bereich der Veranstaltungen sondern vom Reglement, was in den Wintermonaten überdacht und überarbeitet wurde. Zum einen wurde das Punktesystem ausgeklügelt, sodass es in jedem Vorlauf und im Finale Punkte gibt. Dadurch sollten mehr Überholmanöver und Zweikämpfe den Zuschauern geboten werden. Zum anderen wurde auch der Strafenkatalog erweiter und ab 2014 fährt mit jedem Teilnehmer eine Zeitstrafe mit, die er sofort nach dem Vergehen zu seiner Laufzeit dazu addiert bekommt. So sollten faire, actionreichere und unfallfreie Läufe entstehen. Grün: „Das technische Reglement mussten und haben wir nicht geändert, da es aus technischer und rechtlicher Sicht keinen Bedarf gibt. Wir haben uns aber Neuerungen im Bezug auf Überholmanöver auf der Rennstrecke und Strafen bei einem unsportlichen Vergehen eines Bewerbers überlegt und diese im Reglement 2014 verankert. Ich erhoffe mir, dadurch mehr spannende Läufe und faire Actions auf der Rennstrecke und vielleicht können wir so dem Zuschauen noch mehr bieten als bisher.“

 

 

 

Alle ÖMSV Termine findest du unter >>Termine<<

Download
reglement_quad_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 368.0 KB
Download
jahreslizenz_quad_2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.9 KB


Jahreshauptversammlung 04.01.2014

Am 04.01.2014 traff sich der Vorstand des MSC bereits um 19 Uhr im GH Dieplinger um noch ein paar Details zu besprechen.

 

Dabei wurde auch über Änderungen des Vorstands gesprochen.

Kain Theresia und Haas Roland haben ihre Funktionen im Vorstand zurückgelegt. Wir danken den Beiden ganz herzlichst für den jahrelangen Einsatz bei uns im Verein.

 

Die Jahreshauptversammlung wurde von Obmann Schweizer Josef mit der Begrüßung der Mitgleider eröffnet. Danach wurden ein paar Punkte zu kommenden Veranstaltungen und Anliegen durchgegangen. Haider Sabine informierte uns über den finanziellen Stand des Vereins und führte uns den Kassabericht vor. Resi ließ mit uns das Jahr 2013 revue passiern und trug uns den Jahresbericht von Glatzl Petra vor. Weiters wurden auch die Änderungen im Vorstand abgestimmt, hier wurde einstimmig beschlossen, dass Stockinger Antonia die Funktion der Schriftführer-Stellvertreterin anstatt von Resi übernimmt. Bei der Organisationsleitung übernahm Stockinger Thomas aufgrund eines bevorstehenden turbolenten Jahr (beruflich & privat) die Stellvertretung der Organisation anstatt von Haas Roland und Klapfenböck Stefanie übernahm die Organisationsleitung für den MSC.

Weiter Änderungen gab es im Vorstand nicht.

 

Nach dem alle wichtigen Punkte besprochen waren, gab es für jedes Mitglied ein Paar Würstel und drei Getränke aus der Vereinskasse.

 

Für jedes Mitglied gab es als kleines Geschenk, einen von Steffi gestalteten MSC Wandkalender für 2014. Die Mitglieder freuten sich sichtlich über das Präsent.

 

Wir sehen uns bei der nächsten Sitzung am 01.02.2014

 


Weihnachtsfeier 30.11.2013

Am 30.11.2013 fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier im Gasthaus Dieplinger statt. Viele unserer Mitglieder folgten der Einladung, jeder wurde mit einem Glas Sekt herzlichst begrüßt. Schnell kam gute Stimmung auf und wir verbrachten gemütliche Stunden zusammen bis in die frühen Morgenstunden. Petra sorgte für weihnachtlichte Stimmung und las uns eine nette Weihnachtsgeschichte vor.Auch unsere neuen Jacken wurden probiert und bestellt.

Ein herzliches Dank uns unseren Wirt Erwin, der wie jedes Jahr einen großen Betrag für unser Essen übernahm. Es schmeckte ausgezeichnet!

 

Für einige Mitglieder wurde die Nacht etwas länger ...

naja , so jung kommt man ja auch nicht mehr zusammen ... :-)

 

Auf ein Wiedersehen bei der Jahreshauptversammlung am

04.01.2014 im Gasthaus Dieplinger um 20:00 Uhr

 


Familienfest: Samstag, 02. September 2023 um 15 Uhr bei Naz & Resi in Löwengrub